«Stone Paper» versteinertes Papier

«Stone Paper»  versteinertes Papier

» Datum: 05.10.2020 - 08.10.2020 | Zeit: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr

» Alle Kurse von - Arti Lemon

» max. Kursteilnehmer: 8

» Kurs ist geeignet für: Anfänger & Fortgeschrittene

» Kurskategorie: Mischtechnik/Struktur


Kurszeiten: 10.00 – 16.30 Uhr incl. ½ Std. Pause

[singlepic id=1462 w=260 float=right]

Dieser Kurs befasst sich mit fast alltäglichen Werkstoffen wie Baumaterialien „Gipshaftputz, Sumpfkalk, Steinmehle die wir auf die fragilen Untergründe wie Büttenpapier, Strukturkarton sowie Seidelbast in einer speziellen Technik auftragen. Wir werden Schritt für Schritt die Verarbeitung und die Grundkenntnisse dieser Werkstoffe kennenlernen. Das heißt, durch den gesamten Prozess wird das Material mit dem Träger quasi Schicht für Schicht versteinert. So entstehen wundervolle Oberflächen die mit verschiedenen Pigmenten, Farbaufträgen (die wir teilweise selber herstellen) weiter entwickelt werden. Es entstehen langsam wundervolle Oberflächen die zum einen fragil, fein bis intensiv wirken.
Durch die Farbpigmente ergibt sich eine unglaubliche Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Oberflächen kommen der Natur wie Stein- und Felsabbrüche oder Formationen wie in der Makrofotografie sehr nahe.

[singlepic id=1460 w=260 float=right]

Diese Technik erfordert Geduld – einerseits sich auf die neuen Materialien einzulassen und andererseits im kreativen Herstellungsprozess. Im Ganzen schwingt eine dezente Prise von meditativem Arbeiten und in sich hinein horchen. Für mich ist es neben der ganzen Bandbreite der Oxidationen eine der wunderbarsten Techniken. So entstehen unglaubliche Kombinationen und Kompositionen, die man kaum für möglich hält. Ich möchte euch die Freude und die Materialkenntnisse mit diesen faszinierenden und langlebigen Werkstoffen vermitteln, damit ihr eure eigenen wunderbaren Kunstreisen antreten könnt.

Grundmaterial: ca. 70 Euro (Umlagerungspauschale)

[singlepic id=1463 w=260 float=right]

Div. Baumaterialien; Sumpfkalk, Haftputzgips, Marmor- Quarzmehl, Sand, Binder (Caparol und Panatol BB), Kasein, Farb-Pigmente, Acryl-Ink von Amsterdam, Antik Tusche, Acryl-Papier (Verstärkung),
Pro Person: 2 Papier-Werke ca. 50×50 cm (Büttenpapier/Seidelbast sowie 4 Papiere 25 x 25 cm, 1 Liter Unifix
detaillierte Kursunterlagen A4
Berechnung des Grundmaterial pro Teilnehmer: (maximal im Format 50×50)
Für 2 Werke 50×50 (Büttenpapier/Seidelbast sowie 4 Papiere ca. 25×25
Zusätzliches Material wird verrechnet pro Teilnehmer!!!

Eigenes Material:
Mit der Kursbestätigung bekommst du eine Material-Liste was DU bringen solltest.
z.B. Malschürze, Schreibzeug, Haushaltsrolle, Fotokamera, Pinsel (Borsten und Acryl), Spachtel, Viskoseschwamm, Sprühflaschen, Schüsseln, Wasser-Gefässe, Föhn (Haartrockner), 2-3 Gläser mit Verschluss, dicke Plastikunterlage 2x2m sowie 4-6 stabile Kartons von 60×60 cm (von Schachteln; nicht plastifiziert und geknickt) als Unterlage für die Papiere usw.

Vor Ort kann optional weiteres Material wie Papiere, Unifix, Marmor-Quarzmehl, Pigmente, gekauft werden.
Bitte eigene Abfüll-Gefässe mit bringen.

Eine detaillierte Aufstellung der Materialliste wird Ihnen nach Reservierung des Kurses per Email zugestellt.

Wenn Sie sich nach einer Unterkunft umschauen möchten, dann können wir Ihnen mit diesen Link’s weiterhelfen,

Unterkunft-Allensbach+Teilorte      Privatzimmer-Ferienwohnungen-Hotel

 


online buchen...

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Posted in: Kurs Malerei

Leave a Comment (0) ↓