Faszination Mensch… Köpfe, Figuren, Emotionen

Faszination Mensch… Köpfe, Figuren, Emotionen

» Datum: 12.04.2017 - 15.04.2017 | Zeit: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr

» Alle Kurse von - Gabriele Templin-Kirz

» max. Kursteilnehmer: 10

» Kurs ist geeignet für: Anfänger & Fortgeschrittene

» Kurskategorie: Acryl.- Aquarellmalerei


 

Kurszeiten:   Mi. – Fr. 10.00 – 16.30 Uhr      Sa.  10.00 – 14.00 Uhr

 

4 tägiger Workshop

[singlepic id=889 w=240 float=right]

Gesichter oder die Haltung einer Figur zeigen immer Emotionen. Dies einzufangen oder darzustellen, lockt irgendwann jeden Maler. In diesem sehr intensiv betreuten Kurs werden die Teilnehmer (Fortgeschrittene ebenso wie Einsteiger mit Basiskenntnissen in der Aquarell- bzw Acrylmalerei) durch gezielte Übungen locker an das oft  „angstbesetzte“ Thema GESICHTER oder FIGUR herangeführt. Gabriele Templin-Kirz zeigt, ermutigt und unterstützt alle locker und kraftvoll zugleich mit großen Pinseln und Spachteln ans Werk zu gehen.

[singlepic id=888 w=240 float=right]Hierbei gilt es in diesem Kurs nicht so sehr um die detailgetreue Abbildung eines Gesichts oder der Figur, sondern vielmehr um ein spannungsvolles Gesamtbild.

 

 

 

[singlepic id=895 w=240 float=right]Materialliste:

weiche Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi und einen kleinen Skizzenblock A5

Optional : Hilfreich sind auch Aquarellstifte in kadmiumgelb, ocker, oliv, sepia, warmes rot, magenta, ozeanblau, ultramarin und mittelgrau.

Sie dienen hervorragend zum skizzieren der ersten Farbstimmung, zur Unterstützung in einem Aquarell oder als eigenständiges Darstellungsmittel.

Aquarellmaler:

[singlepic id=898 w=240 float=right]mind. 2 Aquarellblöcke, Größe nach eigenem Temperament bzw Vorliebe gerne auch im Großformat oder einzelne Aquarellbögen, feste Malunterlage und Klebeband

Aquarellkasten oder einzelne Näpfe bzw Tuben in zitronengelb, kadmiumgelb, lichter ocker, vandyck- oder sepiabraun, indigo, ultramarin, coelinblau, zinnoberrot und krappkarmin. Bei Einzelfarben bitte unbedingt eine feste Palette mitbringen.

Aquarell Rundpinsel, fein Gr. 2, mittel Gr. 8 und breit  Gr.16 (mit jewils feiner Spitzenbildung), Naturschwämmchen und/oder 3-5cm breite feine Flachpinsel.

Wasserbehälter aus Kunststoff , möglichst groß,  Wassersprühflasche, Mallappen aus Baumwolle und eine Küchenrolle

Acrylmaler:

mind. 2 Acrylmalblöcke, evtl. unterschiedlicher Größe nach Belieben oder einzelne Keilrahmen bzw Malplatten, gerne auch im Großformat, Palette oder feste Malunterlage mit Alufolie belegt (zum Mischen der Farben) [singlepic id=896 w=240 float=right]und Klebeband. Acrylfarben, z.B. Akademieacryl oder Primacryl von Schmincke, jeweils 120ml : zitronengelb, kadmiumgelb, lichter ocker, vandyckbraun, indigo, ultramarin, coelinblau, zinnoberrot und magenta, 250 ml titanweiß. Aus diesem Grundsortiment kann eine Farbpalette enormer Bandbreite gemischt werden.

Acrylpinsel rund, fein Gr. 2, mittel Gr. 8 und 16, Flachpinsel Breite 2, 5, 8 und 10 cm.

Naturschwämmchen, evtl Palettmesser und/oder Japanspachtel und feine Strukturpaste oder -Gel. Wasserbehälter aus Kunststoff (wegen des Gewichts).

Wassersprühflasche, Mallappen aus Baumwolle und eine Küchenrolle

Wer mag und das Schleppen nicht scheut, darf seine Farbauswahl gern um fertige Grüntöne, weitere Nuancen von Blau und Violett  ganz nach eigenem Geschmack aufstocken. Acrylstrukturpaste oder -gel, fein und mit Quarzsand.

 

Wenn Sie sich nach einer Unterkunft umschauen möchten, dann können wir Ihnen mit diesem Link weiterhelfen, besuchen Sie einfach unsere Unterkunftsuchmaschine…

 

Mit diesem Link haben Sie die Möglichkeit eine Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen.

 

 


online buchen...

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Posted in: Acrylmalerei, Aquarellmalerei

Leave a Comment (0) ↓