Experimenteller Handdruck

Experimenteller Handdruck

» Datum: 27.04.2015 - 30.04.2015 | Zeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

» Alle Kurse von - Kurs - Dozentin Elke Hasenmüller

» max. Kursteilnehmer: 10

» Kurs ist geeignet für: Anfänger & Fortgeschrittene

» Kurskategorie: Drucktechniken


 

Dieser Kurs vermittelt den spielerischen Umgang mit diversen Drucktechniken die ohne Presse durch Handabzug entstehen und zuhause leicht nachvollzogen und weiter entwickelt werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich .

Als Druckstöcke kommen zum Einsatz Styropor, Gummi- und Linolplatten. Es wird in Serie auf kleinem, vorwiegend quadratischem Format gearbeitet. Durch Kombination der verschiedenen Druckstöcke entstehen verdichtete, mehrfarbige Drucke. Als Trägermaterial setzen wir verschiedene Papiere, schwarz/weiß Fotokopien, Seiten aus alten Büchern, Einkaufstüten etc ein. Mit selbstgestaltete Japanpapieren (Tusche, Stifte) schaffen wir Verbindungen auf größerem Format. Gedruckt wird mit wasserlöslicher Linolfarbe, was das Säubern der Druckstöcke, die ja mehrmals verwendet werden sollen, sehr erleichtert.

Freuen Sie sich auf spannende, kreative Tage. Viele kleine Kunstwerke werden entstehen, die auch malerisch weiterbe- und verarbeitet werden können.

 

[singlepic id=613 w=320 float=right]MATERIALLISTE     

Die Handdrucktechniken erfordern spezielle Werkzeuge und Materialien.

Beziehen können Sie die Materialien bei der Fa. Boesner oder bei anderen Geschäften für Künstlerbedarf.

  • Kl. Linolbesteck, 6-teilig (Boesner )
  • Ars nova-Linolwalze mit Holz- oder Metallgriff (Boesner,6 cm breit)
  • Spitzer Gegenstand (Nagel, Radiernadel)
  • Palettenmesser (z. Mischen der Farbe)
  • Löffel (alt, kein Plastik)
  • DLW-Linolplatten (Größe + Bedarf selbst einschätzen)
  • Skizzenblock DIN A3[singlepic id=614 w=320 float=right]
  • Aqua-Linolfarbe , TUGA oder SCHMINCKE (Tube oder Flaschen, nur Grundfarben plus Schwarz und Weiß)
  • Schwamm, Handbürste, Lappen, Haushaltsrolle
  • Uhu Alleskleber (darf nicht für Styropor geeignet sein)
  • Pinsel, Schaumstoffrolle
  • Wasserbehälter, kl. Plastikschalen oder Teller
  • Japanpapier (z.B. Wenzhou, Boesner), alte Zeitungen,
  • Falls zur Hand Fotokopien (bunt oder schw/weiß) von Fotos DIN A4, interessante Seiten aus  Zeitschriften (matte Oberfläche), Papiertüten etc.
  • Lineal, Schere, Cutter, Bleistift, Klebeband (Kreppband)
  • Feste Unterlage (Pappe, Rückseite v. Block o.ä.)

Druckunterlagen (Glas- oder Acrylplatten), Gummiplatten, zugeschnittene Styroporquadrate, Moosgummi, Japanpapier, diverse Papiere, Vorlagen zum Bedrucken, Acrylfarben, Alufolie, Stifte und einiges Überraschungsmaterial bringe ich mit. Auch können meine Linoldruckfarben benutzt werden. Es entstehen Nebenkosten von ca. 20 € pro Teilnehmer.

Und aus der „Wunderkiste“ werden ein paar Überraschungen gezogen!


online buchen...

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Posted in: Kurs Malerei

Leave a Comment (0) ↓