Wege zur Abstraktion

» Datum: 02.03.2018 - 04.03.2018 | Zeit: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
» Alle Kurse von - Gabriele Templin-Kirz
» max. Kursteilnehmer: 8
» Kurs ist geeignet für: Anfänger & Fortgeschrittene
» Kurskategorie: Acryl.- Aquarellmalerei
Kurszeiten: Fr./ Sa. 10.00 – 16.30 Uhr So. 10.00 – 14.00 Uhr
3 tägiger Workshop
Faszination Malerei Acryl- oder mixed media
[singlepic id=1054 w=200 float=right]Ein Motiv für sich zu entdecken, dem Reiz des Malen-wollens zu folgen ist der erste Schritt. Wie komme ich von der bemühten genauen Abbildung des Gesehenen zu einer freien Darstellung, ist eine oft geäußerte Frage. Das Umdenken beginnt im Kopf. In diesem Intensivworkshop begeben wir uns auf einen arbeitsreichen, spannenden Weg mit unterschiedlichen Farbmaterialien, mit oder ohne Strukturhilfsmittel, mit Pinsel und/oder Spachtel. Thematisch können Landschaften, Architektonisches, Blüten und Stillleben, sowie Figürliches als Ausgangspunkt genommen und malerisch bearbeitet und variiert werden. Alle Teilnehmer erhalten durch gezielte Erläuterungen und Übungen die notwendige Basis zum facettenreichen Umgang mit verschiedenen Farben und Materialien. Sie werden gleichermaßen unterstützt, Sicherheit im Umgang mit dem Malmedium zu erlangen, Schwachstellen zu beseitigen, sowie einen eigenen Stil zu entwickeln.
Materialliste:
[singlepic id=1053 w=200 float=right]Bitte unbedingt mitbringen weiche Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi und einen kleinen Skizzenblock A5.
Optional : Hilfreich sind auch Aquarellstifte in kadmiumgelb, ocker, oliv, sepia, warmes rot, magenta, ozeanblau, ultramarin und mittelgrau.
Sie dienen hervorragend zum skizzieren der ersten Farbstimmung, zur Unterstützung in einem Aquarell oder als eigenständiges Darstellungsmittel.
Zusätzlich für die Aquarellmaler:
mind. 2 Aquarellblöcke, Größe nach eigenem Temperament bzw Vorliebe oder einzelne Aquarellbögen, feste Malunterlage und Klebeband
– Aquarellkasten oder einzelne Näpfe bzw Tuben in zitronengelb, kadmiumgelb, lichter ocker, vandyck- oder sepiabraun, indigo, ultramarin, coelinblau, zinnoberrot und krappkarmin.
Bei Einzelfarben bitte unbedingt eine feste Palette mitbringen.
– Aquarell Rundpinsel, fein Gr. 2, mittel Gr. 8 und breit Gr.16 (mit jeweils feiner Spitzenbildung) 3 – 5cm breite feine Flachpinsel.
[singlepic id=1062 w=200 float=right]– Wasserbehälter aus Kunststoff , möglichst groß – Wassersprühflasche – Mallappen aus Baumwolle und eine Küchenrolle und Klebeband
Zusätzlich für die Acrylmaler:
– mind. 2 Acrylmalblöcke, evtl. unterschiedlicher Größe nach Belieben der einzelne Keilrahmen bzw Malplatten, gerne auch im Großformat
– Rolle Alufolie …als Palette (zum Mischen der Farben)
– Acrylfarben, zB Akademieacryl oder Primacryl von Schmincke, jeweils 120ml: zitronengelb, kadmiumgelb, lichter ocker, vandyckbraun, indigo, ultramarin, coelinblau, zinnoberrot und magenta 250 ml titanweiß aus diesem Grundsortiment kann eine Farbpalette enormer Bandbreite gemischt werden.
– Acrylpinsel rund, fein Gr. 2, mittel Gr. 8 und 16, – Flachpinsel Breite 2, 5, 8 und 10cm.
– Optional: Naturschwämmchen
– Optional: Palettmesser und/oder Japanspachtel
– Wasserbehälter aus Kunststoff mit großer Öffnung – Wassersprühflasche – Mallappen aus Baumwolle und eine Küchenrolle.
[singlepic id=1063 w=200 float=right]Wer mag und das Schleppen nicht scheut, darf seine Farbauswahl gern um fertige Grüntöne, weitere Nuancen von Blau und Violett ganz nach eigenem Geschmack aufstocken.
– Acrylstrukturpaste oder -gel, fein und mit Quarzsand.
Mit diesem Link haben Sie die Möglichkeit eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.
online buchen...
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Posted in: Acrylmalerei, Aquarellmalerei
Leave a Comment (0) ↓