AGB für die Kunstkurse
Anmeldung
Schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder Anmeldeformular:
Kunstzeit Allensbach
Zum Riesenberg 2a
78476 Allensbach
Telefon: +49 (0) 7533.6188 Mobil: +49 171.2033123 (Jaro Heim)
Fax: +49 7533 8039796
info@kunstzeit-allensbach.de
Sie bekommen von uns eine Anmeldebestätigung, durch die eine Anzahlung auf die Kursgebühr fällig wird.
Bankverbindung: IBAN: DE42 6929 1000 0227 5707 09 BIC: GENODE61RAD Volksbank Konstanz eG
Kursgebühr
Bitte überweisen Sie 50% der Kursgebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung, den Restbetrag spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn.
„Wichtig: Bankgebühren für Auslandsüberweisungen sind vom Auftraggeber zu bezahlen.“
- Die Kurspreise sind grundsätzlich mehrwertsteuerfrei.
- Nicht enthalten sind Übernachtungs- und Verpflegungskosten
- sowie die Kosten für Künstlermaterialien wie Pinsel, Farben, Papier, Leinwand etc.
Die Teilnehmerzahl ist bei allen Kursen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge vom Eingang der Anzahlung berücksichtigt.
Haftung
Die freie Kunstakademie “Kunstzeit Allensbach“ haftet nicht bei Unfall, Diebstahl oder Schäden aller Art, die sich während Inn- und Außerhalb des Aufenthalts ereignen.
Veröffentlichung
Während des Kurses werden Fotos für Veröffentlichungen gemacht. Wenn nicht ausdrücklich widersprochen wird, gilt dies als Zustimmung.
Absage von Kursen
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Kursen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder bei Ausfall eines Dozenten vorbehalten müssen. In diesem Fall erhalten Sie natürlich Ihre Zahlung zurück. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei einer Anmeldung 14 Tage vor dem Kurs-/Seminarbeginn ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Stornierung
Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, gelten folgende Regelungen:
- Stornierung schriftlich oder per E-Mail
- Je nach Eingang der Abmeldung fallen Stornogebühren an.
- bis 21 Tage vor Kursbeginn: 10% der Kursgebühr,
- ab dem 20. Tag vor Kursbeginn 20% der Kursgebühr,
- ab dem 10. Tag vor Kursbeginn 50% der Kursgebühr,
- bei weniger als 6 Tage vor Kursbeginn 100% der Kursgebühr
Bei Rücktritt während des Kurses oder im Krankheitsfall kann keine Kostenerstattung folgen.
AGB für den Onlineshop
1 Allgemeines
- Für alle Lieferungen und sonstigen Leistungen gelten ausschließlich die nachstehenden Verkaufs- und Lieferbedingungen; sie gelten im Sinne von § 310 Abs. 1 i.V.m. § 14 Bürgerliches Gesetzbuch. Links und Datenschutz.
- Abweichende Bedingungen des Käufers, die der Verkäufer nicht ausdrücklich anerkennt, sind unverbindlich, auch wenn der Verkäufer ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
- Einbeziehung und Auslegung dieser Verkaufs- und Lieferbedingungen regeln sich ebenso wie Abschluss und Auslegung der Rechtsgeschäfte mit dem Käufer selbst ausschließlich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen, des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen des UN-Kaufrechts sind ausgeschlossen.
- Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrags oder seiner Bestandteile lässt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Vertragspartner sind im Rahmen des Zumutbaren nach Treu und Glauben verpflichtet, eine unwirksame Bestimmung durch eine ihrem wirtschaftlichen Erfolg gleichkommende wirksame Regelung zu ersetzen, sofern dadurch keine wesentliche Änderung des Vertragsinhaltes herbeigeführt wird; das Gleiche gilt, falls ein regelungsbedürftiger Sachverhalt nicht ausdrücklich geregelt ist.
- Erfüllungsort für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus diesem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen, einschließlich der Zahlungspflicht, ist der Sitz des Verkäufers.
- Gerichtsstand ist der für den Firmensitz des Verkäufers zuständige Gerichtsort, soweit der Käufer Kaufmann ist. Der Verkäufer ist auch berechtigt, vor einem Gericht zu klagen, welches für den Sitz oder eine Niederlassung des Käufers zuständig ist.
2 Angebote, Leistungsumfang und Vertragsabschluss
- Jegliche Vertragsangebote des Verkäufers sind freibleibend.
- Werden Preise in unserem Internet-Shop angegeben, gelten diese nur, wenn die Bestellung vom Kunden selbst über unseren Internet-Shop “ https://kunstzeit-allensbach.de/“ getätigt wird. Bei telefonischen, schriftlichen oder anderen Bestellarten gelten Preise nach separater Absprache und Angebot. Dies gilt auch dann, wenn Artikel ohne detaillierte Preisangaben im online Shop zur Verfügung stehen.
- Für den Umfang der vertraglich geschuldeten Leistung ist ausschließlich die Auftragsbestätigung des Verkäufers maßgebend.
- Änderungen der Konstruktion, der Werkstoffwahl, der Spezifikation und der Bauart behält sich der Verkäufer auch nach Absendung einer Auftragsbestätigung vor, sofern diese Änderungen weder der Auftragsbestätigung noch der Spezifikation des Käufers widersprechen. Der Käufer wird sich darüber hinaus mit darüber hinausgehenden Änderungsvorschlägen des Verkäufers einverstanden erklären, soweit diese für den Käufer zumutbar sind.
3 Preise und Zahlungsbedingungen
- Die Preise gelten ab Werk ausschließlich Verpackung und sonstiger Versand- und Transportspesen. Die Verpackung wird zu Selbstkosten berechnet und nur zurückgenommen, wenn der Verkäufer kraft zwingender gesetzlicher Regelung hierzu verpflichtet ist.
- Liegen zwischen Vertragsschluss und Auslieferung mehr als 2 Monate, ohne dass eine Lieferverzögerung des Verkäufers von diesem zu vertreten ist, kann der Verkäufer den Preis unter Berücksichtigung eingetretener Material-, Lohn- und sonstiger Nebenkosten, die vom Verkäufer zu tragen sind, angemessen erhöhen. Erhöht sich der Kaufpreis um mehr als 40%, ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
- Berücksichtigt der Verkäufer Änderungswünsche des Käufers, so werden die hierdurch entstehenden Mehrkosten dem Käufer in Rechnung gestellt.
- Bei schuldhafter Überschreitung der Zahlungsfrist werden unter Vorbehalt der Geltendmachung weitergehender Ansprüche Zinsen in Höhe von 4,5 % über dem jeweils geltenden Basiszinssatz verlangt.
4 Aufrechnung und Zurückhaltung
- Aufrechnung und Zurückhaltung sind ausgeschlossen, es sei denn, dass die Aufrechnungsforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
5 Lieferfrist
- Die Angabe eines Lieferzeitpunktes erfolgt nach bestem Ermessen und verlängert sich angemessen, wenn der Käufer seinerseits erforderliche oder vereinbarte Mitwirkungshandlungen verzögert oder unterlässt. Das Gleiche gilt bei Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, insbesondere Streik und Aussperrung sowie beim Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Willens des Verkäufers liegen, z.B. Lieferverzögerung eines Vorlieferanten, Verkehrs- und Betriebsstörungen, Werkstoff- oder Energiemangel etc. Auch vom Käufer veranlasste Änderungen der gelieferten Waren führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferfrist.
6 Gefahrübergang
- Paketdienst: Der Versand der Ware erfolgt auf Haftung des Paketdienstes.
- Postversand: Der Versand der Ware erfolgt auf Gefahr des Empfängers ab dem Zeitpunkt, ab dem die Ware bei der Deutschen Post abgeliefert wurde (gemäß §447 BGB).
7 Eigentumsvorbehalt
- Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor. Der Eigentumsvorbehalt gilt auch, bis sämtliche, auch künftige und bedingte Forderungen aus der Geschäftsverbindung, zwischen Käufer und Verkäufer erfüllt sind.
- Der Käufer ist zur Sicherungsübereignung oder Verpfändung der Ware nicht befugt, jedoch zur weiteren Veräußerung der Vorbehaltsware im geordneten Geschäftsgang berechtigt. Die hieraus gegenüber seinen Geschäftspartnern entstehenden Forderungen tritt er hiermit dem Verkäufer bereits ab.
- Wird die Ware vom Käufer be- oder verarbeitet, erstreckt sich der Eigentumsvorbehalt auch auf die gesamte neue Sache. Der Käufer erwirbt Miteigentum zu dem Bruchteil, der dem Verhältnis des Wertes seiner Ware zu dem der vom Verkäufer gelieferten Ware entspricht.
- übersteigt der Wert sämtlicher für den Verkäufer bestehenden Sicherheiten die bestehenden Forderungen nachhaltig um mehr als 10 %, so wird der Verkäufer auf Verlangen des Käufers Sicherheiten nach Wahl des Verkäufers freigeben.
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Eigentumsvorbehaltsrechte geltend zu machen, ohne vom Vertrag zurückzutreten.
8 Mängelansprüche
- Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, so hat der Käufer die Ware unverzüglich nach Erhalt, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen, und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer unverzüglich Anzeige zu machen. Der Käufer ist auch verpflichtet, einen „NICHTERHALT“ einer bestellten Ware dem Verkäufer unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Käufer diese Anzeigen, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Im Übrigen gelten die §§ 377 ff. HGB.
- Die Mängelansprüche sind auf Nacherfüllung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung hat der Käufer das Recht, nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages zu verlangen.
- Weitergehende Ansprüche des Käufer, soweit diese nicht aus einer Garantieübernahme resultieren, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Verkäufers.
- Die Mängelansprüche verjähren in einem Jahr seit Lieferung der Kaufsache.